top of page
b16eb4a9-5d87-44ff-b395-41326bdf7eee.png

Auf dieser Homepage haben Sie die Möglichkeit zur Anmeldung zum 5. Symposium zur Betrieblichen Personalarbeit in gemeinsamer Ausrichtung mit der 15. ZSM-Fachtagung am 20. & 21.11.2025 in der Elbfabrik (ehemals VDTC) des Fraunhofer IFF.

ZSM - Herbsttagung 2025

Durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz und die Auflösung traditioneller Lernorte und -zeiten verändert sich Lernen rasant. Der Begriff „NEW LEARNING” steht für neue Lernkonzepte, die nicht nur auf digitalen Methoden basieren, sondern auch das Verständnis von Lernen neu definieren. Der Fokus liegt dabei auf Eigenverantwortung, Kollaboration und Sinnorientierung.

 

Ein Symposium beleuchtet „NEW LEARNING” aus Sicht der Personalentwicklung: Welche Chancen bieten KI-gestützte Plattformen, adaptive Lernsysteme und Microlearning-Formate? Gleichzeitig werden Risiken wie technologische Abhängigkeit, neue Lernungleichheiten und der Balanceakt zwischen Selbststeuerung und Kontrolle kritisch diskutiert.

 

Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob NEW LEARNING lediglich instrumentelles Lernen unterstützt oder auch reflexives, nachhaltiges Lernen ermöglichen kann und welche Bedingungen dafür nötig sind. Die Veranstaltung bringt Wissenschaft und Praxis zusammen und setzt auf innovative Forschungsansätze wie Aktionsforschung oder Ethnografie, um Lernkulturen im Wandel besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Ziel ist die Professionalisierung qualitativer Methoden in der Arbeits- und Organisationsforschung.

 

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über Chancen und Herausforderungen von NEW LEARNING in der Betrieblichen Bildung zu diskutieren. Ziel ist es, wissenschaftliche Impulse und praktische Erfahrungen zu verbinden – für eine zukunftsfähige, lernende Arbeitswelt.

bottom of page